Landing Page Case Study

Dieses Projekt entstand als Einreichung für ein Uxcel Design Brief mit dem folgenden Inhalt:

Competitor Analysis
Ich entschied mich für einen Fashion Service, bei dem Kunden die Möglichkeit haben, individuell auf sie zugeschnittene Outfits zu bestellen, die Stylisten für sie zusammenstellen. Zunächst sah ich mir dafür die Websites entsprechender Angebote an und prüfte ihre Übereinstimmung mit meinen eigenen Zielen, die durch das Uxcel Design Brief vorgegeben waren. Das sah so aus:

Die Erkenntnisse aus dieser Betrachtung habe ich wie folgt zusammengefasst:

Schlussfolgerungen
Ich wollte den Fokus bei meinem eigenen Design also auf die folgenden Punkte legen:
- Eine moderne und minimalistische Landing Page gestalten,
- die gleichzeitig alle wichtigen Inhalte, naja, beinhaltet
- Mich durch eine Alternative zum Style Quiz von meinen Wettbewerbern abheben – allerdings kam das anders, als ich dachte
Die Sache mit dem Style Quiz
Je mehr ich dazu recherchierte und darüber nachdachte, desto mehr wurde ich doch vom Style Quiz überzeugt. Die vielen anderen Seiten nutzten es schließlich nicht ohne Grund. Hier sind nur einige der Vorteile:
- Es bietet eine Möglichkeit, die Nutzer sofort mittels eines interaktiven Angebots anzusprechen – sogar noch vor der Account-Erstellung
- Gleichzeitig ist es der erste Schritt zur Bestellung von Outfits und damit zur Konversion
- Es ermöglicht die Gewinnung neuer Erkenntnisse auf Basis der Angaben, die Kunden im Quiz machen
- Durch eine längere Verweildauer der Nutzer auf der Website entsteht ein besseres Suchmaschinenranking
Ich entschied mich deshalb dafür, das Style Quiz auch für meine Landing Page beizubehalten. Es passt zu gut zum Service und bringt zu viele Vorteile mit sich, um nur aus Distinktionsgründen darauf zu verzichten.
Wireframes
Bei den Wireframes begann ich mit einfachen Skizzen auf Papier und machte dann in Figma weiter:

Die Hero Section
Das führte zum ersten Entwurf meiner Hero Section. Ich versuchte, die Value Proposition so klar wie möglich und so direkt wie möglich zu formulieren und platzierte darunter einen CTA-Button für das Style Quiz. Bei der Navigationsleiste und der Gestaltung fokussierte ich mich auf die wesentlichen Elemente, um den minimalistischen Look zu erzielen:

Mein Mentor war so freundlich, sich das Design anzusehen und gab mir wichtiges Feedback für die rechte Hälfte mit den Bildern: Die beiden Models würden zwar schön aussehen, aber nicht dazu beitragen, den angebotenen Fashion Service direkt erlebbar zu machen. Da er damit – wie immer – recht hatte, überarbeitete ich meinen Entwurf folgendermaßen:

Dieses neue Konzept ermöglicht es Nutzern, direkt auf das Bild zu klicken und so anhand eines zufriedenen Kunden mehr darüber zu lernen, was Style Me Now für sie tun kann. Gleichzeitig wird durch die neue Grafik ein direkter Bezug zum Service geschaffen, indem die einzelnen Kleidungsstücke dargestellt werden, die Justins Outfit bilden (oder zumindest ähnliche Pieces, die ich online finden konnte).
Die "How it works" Section
Hier versuchte ich, so kurz wie möglich und so lang wie nötig zu erklären, wie der Service genau funktionierte, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Unten findet sich wieder ein CTA-Button für das Style Quiz, falls entsprechendes Interesse geweckt wurde.

Testimonials Section
Um die Landing Page um Aspekte des Social Proof zu ergänzen, habe ich einen entsprechenden Abschnitt mit Testimonials entworfen:

FAQs
Bei der kurzen FAQ-Section habe ich versucht, die wichtigsten Fragen der Nutzer zu beantworten, die an diesem Punkt noch skeptisch sind. In einer realen Situation würde es sich hier empfehlen, im Rahmen der UX Recherche eine Befragung durchzuführen. Die Section schließt mit einer Möglichkeit zur Kontaktaufnahme, falls noch Fragen offen sind. Damit werden potenzielle Kunden nicht allein gelassen sondern erhalten einen Ansprechpartner:

CTA und Footer
Als Abschluss für die Landing Page wird erneut die Value Proposition formuliert und ein weiterer CTA-Button angeboten. Der Footer ist minimalistisch gehalten und bietet die Möglichkeit, Style Me Now auf Social Media zu folgen oder den Newsletter zu abonnieren:

Insights: Was ich aus diesem Projekt gelernt habe
Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Prozess waren für mich diese:
- Keine Abgrenzung um jeden Preis: Durch die Recherche über das Style Quiz habe ich gelernt, dass es manchmal gute Gründe für die Popularität bestimmter Features gibt, und man das Rad nicht immer neu erfinden muss.
- User Engagement: Ein Produkt oder eine Dienstleistung direkt im Webauftritt erlebbar zu machen ist ein guter Weg, um Nutzer für das Angebot zu interessieren und sie von Anfang an zu involvieren.
Und fertig ist die Landing Page. Einen Link zur Figma-Datei gibt es hier: